Lernräume in der Fachschaft

Master Bauingenieurwesen

Abschluss Master of Engineering; M.Eng.
Studiendauer 3 Semester
Studienbeginn Wintersemester und Sommersemester
Studienform Weiterführender Studiengang
Voraussetzungen qualifizierter Bachelor-Abschluss oder Diplom-Ingenieur
Studienrichtungen B: Bauwirtschaft
  K: Konstruktiver Ingenieurbau und Geotechnik
  V: Verkehrswesen
  W: Wasserwirtschaft und Umwelttechnik (--> siehe auch Moodle "Infos Wasser und Umwelt")
Bewerbung <a href="https://h-da.de/studium/studienangebot/studiengaenge/ingenieurwissenschaften/bauingenieurwesen-meng">--> Link </a>

Die Mindestvoraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist ein qualifizierter Bachelor-Abschluss, gleichermaßen ist der Einstieg mit einem Abschluss als Diplom-Ingenieur von einer Fachhochschule oder einer Universität möglich. Weitere Informationen zur Zulassung finden Sie in der Prüfungsordnung (BBPO).

Die Anforderungen an Bauingenieurinnen und Bauingenieure haben sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Zu den traditionellen Aufgaben sind neue Fragestellungen hinzugekommen, wie z.B. die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz von Infrastrukturen. Auch moderne Baumaterialien, neue Berechnungsmöglichkeiten durch die Fortentwicklung der Computertechnologie und die Anforderungen an ein modernes Baumanagement erfordern vertiefte Kenntnisse. Diese Kenntnisse werden im Masterstudium vermittelt. Der Studiengang Bauingenieurwesen mit dem Abschluss Master of Engineering (M. Eng.) bietet Interessierten mit einem überdurchschnittlichen Bachelor- oder Diplomabschluss die Möglichkeit, ihre bisherigen Qualifikationen zu vertiefen und zu erweitern. Aufgrund der Größe des Fachbereichs Bauingenieurwesen kann die ganze Bandbreite des Bauingenieurwesens, von Konstruktivem Ingenieurbau über Wasserwirtschaft, Umwelttechnik, Geotechnik, Verkehrswesen bis zu Baubetrieb und Bauwirtschaft angeboten werden. Entsprechend ihren Neigungen und geplanten zukünftigen Tätigkeiten können Studierende die Inhalte ihres Studiums weitgehend frei auswählen.

Das Studium ist in Module untergliedert.

  • A-Module: Vertiefungs- und Fachmodule mit einem hohen Anteil an Eigenleistung. Es handelt sich hierbei häufig um eigenständig zu bearbeitende Projekte.
  • B-Module: Vorbereitende Vertiefungs- und Fachmodule mit meist seminaristischem Unterricht. Ziel ist in der Regel die fachliche Vorbereitung auf die A-Module.
  • C-Module: Aus dem gesamten Studienangebot der Hochschule Darmstadt zu wählen. Ziel ist die Stärkung der fachübergreifenden Kompetenzen nach dem Ansatz des Studiums Generale. Die Module dürfen inhaltlich nicht dem Studiengang zuzurechnen sein.

Die Prüfungsordnung und das Modulhandbuch legen die zu belegenden Module in den Semestern fest (siehe Prüfungsangelegenheiten).

1. Semester

2. Semester

3. Semester

  • 30 CP Mastermodul / Masterthesis

Der Master-Abschluss hat international ein hohes Ansehen und eröffnet Absolventinnen und Absolventen bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt, ein höheres Einstiegsgehalt und den Zugang zu Führungspositionen. Außerdem berechtigt der Abschluss zur Promotion und wurde für den höheren Dienst zugelassen.